lange habe ich wenig Mixtures geraucht - bis mir in meinem Hamsterbau diese Dose über den Weg rollte.
Aber erstmal für mich tabak, den ich auch gerne nachkaufe, er gefällt mir wegen seine auswgewogenheit, dem schönen Tabakbild und der Verwendung von VA's und Perique, die mir gut gefallen. Mich begeistert auch sein gleichmässiger Abbrand seine Fähigkeit, mit kristallen bis zum ende durchzuglimmen, nicht zu beissen - damit ein Tabk für den Raucher, der mal in die natürlichen Aromen reinrauchen möchte.
Für mich kein alldays - eher einer für die genussvolle Stunde, kurz vorm Bett'l. Leider klebt kein Preis an der Büx, kann den jemand aktuell ergänzen?
Ich finde die Irish Oak etwas zu leicht.(Flach will ich nicht sagen) Kann aber auch sein das meine Gaumen verdorben sein durch die etwas kräftiger Virginia's (meist mit Perique. Seit ich meist ofi rauche schmecken mir die wirlich leichte VA's nicht mehr. Mann sollte doch sagen das das andersherum sein sollte....
nach einigen Tagen der Nutzungen kann ich sagen, das der Tabak auch nach stärkerer Austrocknung für mich immernoch voll und sehr geschmacksbreit zu geniessen ist.
Ich hatte die Büx verlegt und sie jetzt wiedergefunden. "Ziemlich trocken", dachte ich. aber es entstand kein Strohfeuer, sondern viel Geschmack, durchaus kräftig. Auch der perique lässt sich noch riechen - und ich finde auch, schmecken. Der passt schon!
beim letzen Rodgau-Stammtisch hatte ich eine Dose Irish Oak dabei und auch Gerd (diese aus Portugal oder Spanien, weiss nicht mehr genau). Beide Tabake haben sich sowohl optisch als auch geruchlich durchaus unterschieden. Gerd's Irish Oak hatte ich mal probiert, der kam mir wesentlich runder vor und vielleicht auch mit mehr Perique. Nur eine Chargenschwankung, oder wird der Tabak für andere Länder vielleicht anders gemischt?